Archiv der Kategorie: Kurzkritiken
Revolutionsmuseum
40 Jahre dffb. Und die Legendenbildung geht weiter. RAF-Aspiraten versus Kuchenfilmer, eine ganze Seite im Tagesspiegel erzählt diese Geschichte. Am Abend laufen im Arsenal Filme von 66-69. Ein paar überlebende Kämpen sind anwesend, viele aus der mittleren Generation, die noch … Weiterlesen
All about Adam
Gestern kam endlich der Beamer (eine unendliche Geschichte, die einen anderen Platz braucht!). Was ist zur Premiere geeignet? Ein stundenlanger, verwundener Tarkowski-Film? Ein Schwarzweiß-WimWenders von früher? „Spiel mir das Lied vom Tod“? Es war dann „Heat“ von Michael Mann. Irgendwie … Weiterlesen
Er sollte tot
Eine tiefe Verneigung vor Dominik Graf. Der bayerische Polizeiruf gestern war selten gut. Michaela May hatte wenig Freiheit und war endlich mal nicht trutschig, sondern cool, reduziert und sogar humorvoll. Und Edgar Selge … es gibt wenige Schauspieler, die so … Weiterlesen
Laß die Sterne oben, Baby!
Ich arbeite mich durch den Stapel Scott Fitzgerald. „Der große Gatsby“ ist genial, brilliant, einmalig. Als ich das Buch mit 17 zum ersten Mal gelesen habe, hab ich nicht die Bohne kapiert. Ich fand es schwülstig und dumm, daß sich … Weiterlesen
30 Jahre später
Habe ich „La dolce vita“ noch einmal gesehen. Und bin genau so erschüttert wie an dem Tag, als ich zum ersten Mal für den Abendfilm im Fernsehen aufbleiben durfte. In der Kühnheit der Moderne – Tempo/Stil/Aufbruch – bekomme ich etwas … Weiterlesen
Grüße aus Absurdistan
Schleichwerbung allüberall. Oliver Kalkofe witzelt schon, daß selbst die Tagesschau Schleichwerbung für piefige Klamotten macht. Nun geht die Angst bei den Machern von Fernsehserien um. Ärzte, die einst BMW gefahren sind, benutzen nun das Fahrrad, jede Schrift gut abgeklebt selbstverständlich. … Weiterlesen
Am Ende
EROS, der letzte Film von Michelangelo Antonioni. Für jeden, der nicht wahrhaben will, dass wir alle ein Ende finden werden, uns zu diesem Ende hin entwickeln, wie wir uns zu unserem Lebenszenit hin entwickelt haben: mit Hilflosigkeit, Suche, Fehlern, wahrscheinlich … Weiterlesen
Mal sehen
Zach Breff… nie gehört. Ach so, das ist dieser nette Loser aus Scrubs. Und nun, gefördert von Danny de Vito, Regisseur, Hauptdarsteller, Sundance-Gewinner, Natalie Portman als Spielpartnerin, meine Herren! Garden State ist ein waschechter Debütentenfilm. Da packt einer alle Themen … Weiterlesen
Jubiläum
Leben in einem defekten Raumschiff. "Singing" im Palast der Republik. Weiterlesen